wie versprochen, berichte ich euch heute von meinen ersten Nähversuchen. Ich habe mich für eine Babydecke entschieden, da eine Freundin bald ihr Baby bekommt und weil ich eh nichts von Klamotten schenken halte (vor der Geburt) dachte ich, es wär eine schöne Geschenkidee.
Mein Tutorial wird leider grob ausfallen :3 weil ich quasi rumexperimentiert habe und nicht wusste wo vorne und hinten ist, hahaha. Kann aber mit Stolz sagen, dass ich es ziemlich gut hinbekommen habe.
HIER findet ihr einen ausführlichen Tutorial zum Thema. Ich finde die Bloggerin hat es sehr gut erklärt, sodass auch Anfänger dementsprechend zu einem guten Ergebnis kommen.
Nun, was benötigen wir?
- verschiedene Stoffe (am besten Baumwolle)
- Vlies
- Nähmaschine
- Bügeleisen
- Lineal (am besten lang und aus Stahl)
- Schneidematte + Rollschneider bzw. Cutter (evtl. eine Schere)
- Stecknadeln
- Faden
Meine Krabbeldecke hatte eine Größe von ca. 105x105cm. Dafür benötigte ich 49 Quadrate von je 15x15cm für's Patchwork (Oberteil), einen ca. 110x110cm Quadrat für den Unterteil, einen ca. 110x110cm breitem und 1,5cm dicken Vlies für die Füllung und je 4 Stoffstreifen mit je 14x110cm für das Einfassen.
Die Stoffe und den Vlies habe ich bei Buttinette bestellt.
4. Jetzt kommen wir zum Bügel. Es ist das A und O beim Nähen. Die Nahtzugaben jeder Reihe werden abwechselnd nach links und recht gebügelt. Das heißt z.B. bei der ersten Reihe bügeln wir nach rechts und bei der zweiten nach links, bei der dritten nach rechts, bei vierten nach links:
5. Als nächstes wird alles zusammen genäht. Dafür pinnen wir die ersten beiden Reihen an der Naht aneinander, sodass die beiden gut aufeinander liegen. Achtet darauf, dass die zweite Reihe später beim Aufklappen über der ersten ist und nicht umgekehrt (das ist mir nämlich passiert ^^).
7. In diesem Schritt, kann jeder für sich entscheiden wie er das ganze zusammen nähen will. Entweder ihr geht nochmal über die Nähte drüber evtl. auch im Zickzackstich oder ihr lasst ein wenig Abstand, so wie ich es gemacht habe. Ihr könnt aber auch schräg über die Quadrate nähen, sodass in der Mitte jeweils ein Kreuz entsteht. Die Qual der Wahl also :D
Tipp: Wenn ihr mit Vlies oder mit dickeren Soffen arbeitet, stellt die Fadenspannung geringer, damit sich das ganze nicht zusammenzieht.
Wenn ihr die Decke durchgesteppt habt, schneidet vorsichtig die überstehenden Reste vom Unterteil und von dem Vlies komplett ab.
Yei, wir haben's fast geschafft! Nur jetzt kommt der schwierigste Teil: das Einfassen... Um das gut hinzubekommen, brauchen wir am besten einen sehr langen Stoffstreifen, sodass wir unsere Decke damit komplett umranden können. Ich hatte die Möglichkeit nicht und habe mir dafür 4 gleich Lange Streifen, für jede Seite eine, zurecht geschnitten. Natürlich kann man die einzelnen Streifen zusammen nähen um einen langen zu bekommen, mir war es aber viel zu umständlich und als Anfängerin wollte ich einfach auf 'ne Nummer sicher gehen.
Nun, wer doch über einen Streifen verfügt, wird HIER fündig werden. Und wer so wie ich mit 4 Streifen arbeiten möchte, kann zu Schritt 8 übergehen.
8. Die Streifen werden zurecht geschnitten. Ich wollte eine Umrandung von ca. 2-3cm haben, so habe ich mir 4 Streifen mit je 17x110cm vorbereitet. Die Länge variiert natürlich von Decke zu Decke. Achtet auch darauf, dass ihr seitlich noch genug Stoff übrig habt. In meinem Fall waren es 5cm (übrig). Die Steifen werden nun in der Mitte der Länge nach zusammen gefaltet und gebügelt. Als nächstes falten wir die beiden Hälften noch einmal in der Mitte zusammen und bügeln es nochmal durch. So sieht es dann aus:
Ich war ein wenig voreilig und habe den Streifen schon unter die Decke gelegt -___- hoffe es verwirrt euch nicht. Achtet nur auf den Streifen :3
9. So, jetzt legen wir den Streifen mit der Oberseite nach unten am Rand auf die Oberseite der Decke drauf und pinnen es mit größeren Abständen fest:
Pinnt es am besten nah am Rand, damit euch das Nähen später leichter fällt.
10. Näht nun jeden Streifen an den jeweiligen Rand der Decke mit reichlich Abstand an. Ich habe füßchenbreit rechts von der Falte genäht:
11. Pfui, wir haben's fast geschafft! Wenn ihr mit der Oberseite fertig seid, klappt die Streifen einfach nach hinten, sodass ihr die Decke schön und gleichmäßig damit umrandet. Steckt es mit den Nadeln fest und näht es an die Decke an. In diesem Fall würde ich euch empfehlen, per Hand mit einer unsichtbaren Naht zu nähen. Es sieht am Ende besonders schön aus. Wer das nicht kann bzw. will, kann natürlich weiter mit der Nähmaschine arbeiten.
Zum Schluss noch die Ecken zusammennähen (habe leider keine Bilder dafür) und voilá! Haben wir eine super schöne Babydecke gemeistert!
Und so sah meine Decke am Ende aus. Es ist echt super angekommen. Mir wurde sogar vorgeschlagen, solche selbst genähte Decken online zu verkaufen. :3
Ich hoffe das Tutorial hat euch gefallen und vlt. sogar ein wenig Angst vor'm Nähen genommen.
Viel Spaß dabei :3
xoxo
Bitte habt Verständnis falls es mit dem Antworten evtl. etwas länger dauert.
(remember, be nice!)